
Brain under Fire
Umso öfter und anhaltender das Gehirn durch negative Gedanken und Gefühle oder Leistungsdruck überfordert wird, desto mehr steigt das Risiko von belastungsbedingten Erkrankungen, wie Angststörungen, Depression, Migräne oder Tinnitus.
Besonders gefährdet sind Menschen, die ihnen übertragene Aufgaben mit einem hohen Leistungsanspruch erfüllen und Überforderungssymptome, wie Herzrasen, Bluthochdruck, Spannungsschmerzen oder Schlafstörungen übergehen, um es allen recht zu machen. Irgendwann, scheinbar grundlos, stellen sich dann auch in Ruhephasen Angstreaktionen, depressive Gefühle oder Schmerzen ein. Gehirn und Körper haben verlernt, das Gleichgewicht zwischen Aktivierung (Belastung) und Regeneration (Erholung) aufrecht zu erhalten. Psyche und Körper leiden.
Bio- und Neurofeedback, sowie aktive Regeneration, regulieren mentale und physische Belastungsreaktionen- und Symptome ohne den Einsatz von Medikamenten.
(Bildquelle: © VSRao | Pixabay)