Verfasserin: Marie-Therese Fritz. 2022
Berufspraktikum in der Praxis Neuron Wien
Marie-Therese Fritz hat 2021/2022 in unserer Praxis Neuron ein Praktikum, im Rahmen ihres Psychologiestudiums, mit den Schwerpunkten Bio- und Neurofeedback, klassische und operante Konditionierung, erfolgreich absolviert.
Wir freuen uns diesen Praktikumsbericht, der unsere Praxis, unser Team und unsere Arbeit, sowie das Neurofeedback-Training der langsamen kortikalen Potentiale bei AD(H)S eingehend beschreibt, zu veröffentlichen. Lesen Sie…
Praktikumsbericht runterladenInsgesamt konnte ich von meiner Praktikumszeit sehr viel mitnehmen, für mich und für meinen beruflichen Werdegang. Auch wurde mir ein erster Einblick in die Arbeit mit Menschen mit psychischen und/oder neurologischen Erkrankungen gewährt, was ich als ebenso spannend wie interessant aber auch fordernd empfand.
Besonders Hervorhebenswert finde ich den ganzheitlichen Ansatz, der bei Neuron Wien verfolgt wird. Die Gründe, warum Klienten Bio- und Neurofeedback aufsuchen, sind sehr vielseitig. Viele kommen, weil sie mit einer bestimmen psychischen oder neurologischen Erkrankung diagnostiziert wurden, als austherapiert gelten, wegen Stress- und Überforderungssymptome oder um bessere Leistungen im Beruf, Schule, Sport oder anderen Tätigkeiten zu erzielen (Peak Performance). Bevor die Therapie geplant wird, wird das individuelle Beschwerdebild erhoben.