Angst und Demenz

Angst und Demenz

Macht Angst dement? Aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se wei­sen dar­auf hin, dass anhal­ten­de Angst­zu­stän­de im frü­hen Lebens­ver­lauf das Risi­ko für kogni­ti­ve Erkran­kun­gen im Alter erhö­hen. Angst tritt auch häu­fig als Begleit­sym­ptom...
Wie erkennt man AD(H)S bei Kindern?

Wie erkennt man AD(H)S bei Kindern?

Sind Unru­he, Impul­si­vi­tät oder Kon­zen­tra­ti­ons­pro­ble­me bei Kin­dern normal? Klein­kin­der und Vor­schul­kin­der zei­gen oft Ver­hal­tens­wei­sen wie Hyper­ak­ti­vi­tät, Wut­aus­brü­che oder eine erhöh­te Sen­si­bi­li­tät. Sind die­se Ver­hal­tens­wei­sen...
Cannabis: Ein Wolf im Schafspelz?

Cannabis: Ein Wolf im Schafspelz?

Can­na­bis wird häu­fig als natür­li­ches Heil­mit­tel für chro­ni­sche Schmer­zen, Übel­keit und Angst­zu­stän­de ange­prie­sen, soll­te aber aus­schließ­lich ärzt­lich ver­ord­net ein­ge­setzt werden. Can­na­bis zu ver­harm­lo­sen, ist in Anbe­tracht aktu­el­ler...
Neuron-Therapie bei Schlafstörungen

Neuron-Therapie bei Schlafstörungen

Schlaf­stö­run­gen: chro­ni­sches Schlaf­de­fi­zit, Ein­schlaf­stö­rung, Durch­schlaf­stö­rung, schlech­te Schlafqualität Stel­len Sie sich vor, Sie wären Ihr Gehirn: Sie wer­den täg­lich zu einem Zir­kel­trai­ning zwi­schen Han­dy, PC, Lap­top, Tablet und Smart­watch...